Zellen spenden

Leben retten. Forschung fördern.
Mit deiner Zellspende leistest du einen direkten Beitrag zur Entwicklung neuer Therapien gegen Krebs und andere schwere Erkrankungen.
Weltweit arbeiten Forschungseinrichtungen, Universitäten und Pharmaunternehmen intensiv daran, innovative Zell- und Immuntherapien zu entwickeln. Diese neuen Behandlungsansätze geben Hoffnung auf Heilung – vor allem für Menschen, bei denen herkömmliche Therapien nicht mehr wirken. Genau hier setzt die Cell Community an.
Jetzt registrieren und Teil der Cell Community werden!
Dein Beitrag zählt – für die Medizin von morgen.
Infos rund ums Zellen spenden – Ablauf, Spendearten & Sicherheit
Hier findest du alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Zellspendearten, zur medizinischen Vorbereitung und zu deiner Sicherheit. Wir begleiten dich von der Voruntersuchung bis zur Nachsorge – professionell, transparent und persönlich.
Voruntersuchung – Deine gesundheitliche Sicherheit zuerst
Für die meisten Zellspenden ist eine medizinische Voruntersuchung notwendig. Diese dauert etwa 20–30 Minuten und beinhaltet:
- ein ärztliches Aufklärungsgespräch
- eine Blutentnahme
Die Dauer kann je nach Spendeart variieren – genaue Infos erhältst du bei der Terminvergabe.
Spendearten im Überblick
Deine Möglichkeiten zur Zellspende In unserem modernen Collection Center im Mediapark in Köln bieten wir verschiedene Spendearten und Entnahmeverfahren an:
1. Lymphozytenspende
- Dauer: 3–5 Stunden
- Entnahme über Zellseparationsgerät (ähnlich wie bei Plasma- oder Thrombozytenspende)
- Du sitzt bequem, darfst lesen, Musik hören oder Filme schauen
- Maximal 4 Spenden pro Jahr möglich
2. Stammzellspende (mobilisierte Zellen)
- Ablauf wie bei der Lymphozytenspende (3–5 Stunden)
- Vorbereitend: 4 Tage G-CSF-Injektionen zur Mobilisierung der Stammzellen (du wirst sorgfältig eingewiesen)
- Spende erfolgt über beide Arme mittels Zellseparator
- Maximal 1 Spende alle 12 Monate möglich, 2 Spenden auf Lebenszeit maximal
3. Knochenmarkspende (Knochenmarkprobe)
- Durchführung: unter Vollnarkose
- Dauer des Eingriffs: 10–20 Minuten
- Entnahme: max. 100 ml Knochenmark aus dem Beckenknochen
- Nachbeobachtung im Center, Rückkehr am selben Tag nach Hause möglich
- Maximal 1 Spende alle 12 Monate möglich, 2 Spenden auf Lebenszeit maximal
4. Vollblutspende
- Dauer: ca. 30 Minuten
- Entnahmemengen: je nach Forschungsauftrag 100 ml, 250 ml oder 500 ml
- Bis zu 6 Spenden pro Jahr möglich
5. Mobilisierte Vollblutspende
- Dauer: ca. 30 Minuten
- Vorbereitend: 4 Tage G-CSF-Injektionen zur Mobilisierung der Stammzellen (du wirst sorgfältig eingewiesen)
- Entnahmemengen: je nach Forschungsauftrag 100 ml, 250 ml oder 500 ml
- Maximal 1 Spende alle 12 Monate möglich, 2 Spenden auf Lebenszeit maximal
Aufwandsentschädigung
Für jede Spende erhältst du eine monetäre Aufwandsentschädigung – abhängig von Spendeart, Dauer und Aufwand. Diese dient zur Deckung von Zeit, Aufwand und ggf. Anfahrtskosten – sie ist keine „Bezahlung“, sondern eine symbolische Anerkennung.
Die Höhe deiner individuellen Entschädigung teilt dir unser Team persönlich und vertraulich mit.
Bei Fragen:
+49 221 2509 2630
Spenderschutz & medizinische Verantwortung
Deine Gesundheit hat bei uns höchste Priorität. Daher gelten bei Cellex klare Sperrzeiten nach jeder Spende, um deinen Körper zu schonen. Die Dauer erfährst du von unserem Team.
- Cellex verfügt über alle gesetzlich vorgeschriebenen Herstellungsgenehmigungen und Ethikvoten
- Mehr als 50.000 sichere Zell- und Stammzellentnahmen seit 2001
- Betreuung durch erfahrene Transfusionsmediziner und Pflegepersonal
Mehr zur Zellspende im Video
Du hast Zellen gespendet und möchtest gerne darüber berichten?
Dann schick uns deine Geschichte! Vielleicht kannst du mit ihr auch andere überzeugen.